Darf man eine Hochzeit ohne Kinder feiern? - Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja

Darf man eine Hochzeit ohne Kinder feiern? - Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja

via

Ein provokantes Thema haben wir heute... Darf man eine, d.h. seine eigene, Hochzeit ohne Kinder feiern? Gleich vorweg: ja, darf man. Und zwar ohne schlechtes Gewissen.

Die Sache mit der Gästeliste ist an sich ja schon nicht ohne. Mit wem möchte man feiern? Wen lädt man von Herzen gerne ein, wer zählt zu den Pflichteinladungen (am Rande: braucht man die?), soll es eine große oder eine kleine Gesellschaft werden? Viele grundlegende Fragestellungen, die es am Anfang der Hochzeitsplanungen zu klären gilt und die sich maßgeblich auf den Ablauf des Tages, die Location, das Catering und die Atmosphäre auswirken.

Für viele ist die Frage 'Wollen wir Kinder bei unserer Hochzeit dabei haben' sicher gar keine. Natürlich sind die Kinder willkommen! Besonders, wenn das Brautpaar schon eigenen Nachwuchs hat, besteht der Freundeskreis meist aus einer Gruppe an Familien mit denen man auch gerne die Hochzeit feiern möchte. Ehe man sich versieht entsteht mit ein paar Familien eine kleine Kindergartengruppe...

Ein heißer Tipps ist an dieser Stelle eine professionelle Kinderbetreuung! Leo Kinderevents aus Köln, Zauberglanz aus Freiburg oder Raffini Kinderevents aus Ludwigshafen z.B. machen das phantastisch. Mit Spielen, Basteleien und Möglichkeiten des Herumtobens haben Kleine und Große ihren Spaß und somit einen recht entspannten Nachmittag. Wie der Abend dann aussieht, ist ein anderes Thema...

Es ist ja nicht nur der Pommes-und-Schnitzel-Geruch, der durch die Location zieht, wenn das Kinderessen serviert wird. Damit kommen alle klar. Es sind herumrennende Kinder beim emotionalen Ja-Wort und der schönsten Liebeserklärung überhaupt. Es geht um gestresste Gäste, die verzweifelt versuchen das überdrehte Kleinkind am frühen Nachmittag in den Schlaf zu schieben und dafür Runde um Runde um die Location drehen. Von Torte und Gruppenfoto bekommen sie nichts mit. Ruhige Gespräche mit alten Freunden, die man lange nicht gesehen hat sind auch eher schwierig, wenn Unterbrechungen a la 'Mama ich muss auf Toilette' oder 'Mama, ich hab so Hunger und der Junge da hinten hat mich mit dem Ast gehauen' dazwischen kommen. Ein Abendessen in Ruhe, ein Cocktail mehr, die Party danach - hm.

Die lieben Kleinen sind super, keine Frage, ich habe selbst zwei und würde sie um nichts in der Welt wieder hergeben wollen. Zwei und vier ist ein wahnsinns Alter.

Wir sind in diesem Jahr auf zwei Hochzeiten eingeladen, die ohne Kinder gefeiert werden und ehrlich gesagt, ich finde es super. Als Mama darf man das sagen, denn das bedeutet, dass ich mich in ein Kleid mit Pailletten schmeißen und hohe Schuhe tragen werde. Keine Sorgen, ob auf der Hüfte getragene Kinder, das Glitzer-Prachtstück innerhalb kürzester Zeit ruinieren. Wir werden diese Tage genießen - mit den Brautpaaren zusammen - und der vollen Konzentration auf das Geschehen. Mitfiebern, mitlachen, mittanzen und feiern.

Keiner wird uns abhalten einfach mal das zu tun, was wir wollen. Wenn die Party gut ist, tanzen wir bis es hell wird, trinken Cocktails und erinnern uns gerne an die Zeit, in der wir zur Zweit unterwegs waren. Nach einer kurzen, aber ununterbrochenen Nacht mit einem entspannten Frühstück im Hotel fahren wir nach Hause und können's kaum erwarten den beiden Zwergen zu erzählen, wie es war. Und die Tütchen der Candybar mitzubringen :-)

Also, falls Ihr lieben Brautpaare mit dem Gedanken spielt ob und wie man mit der Kinderschar im Freundeskreis feiern wollt, überlegt Euch einmal mehr, wie Euer perfekter Tag aussehen soll. Soll es ein großes Familienfest werden, an dem alle Spaß haben, es auch Spiele und fröhlich lachende Kinder gibt? Oder seht Ihr Euch eher auf einem tollen Event, das den Fokus nach der Trauung auf das Dinner und die Party legt? Ganz spontan, was gefällt Euch besser?

So findet Ihr die Entscheidung, die zu Euch passt. Und hört sofort auf Euch darüber Gedanken zu machen, was andere davon halten. Es wird bei jedem Modell Befürworter und Gegner geben. Wie immer im Leben. Aber es gibt bestimmt auch Eltern, die sich über die Option einmal ohne Kids unterwegs sein zu 'müssen', freuen.

In diesem Sinne: es ist Euer Tag!

Zum Kommentieren anmelden

Follow us on